Wir leben Feuchtwangen!
Feuchtwangen. Freizeitstadt.
Die Freizeit und den Urlaub bei uns genießen
Die Kreuzgangspiele, die Kultur-Treff-Reihe im Winterhalbjahr und KunstKlang – das sind nur ein paar Angebote unseres hervorragenden Kulturprogramms. Es trägt dazu bei, dass sich unser Feuchtwangen gut als Freizeitstadt entwickelt. „Wir haben aber nicht nur ein gutes Kulturangebot, sondern auch schöne Wälder, Wander- sowie Radwege und rundherum eine herrliche Natur. In unserer Stadt lassen sich die Freizeit und der Urlaub gut genießen“, steht für unsere Stadträtin Heidi Kubatz fest.
Einen weiteren Beitrag für den Tourismus konnten wir mit der Einrichtung der Wohnmobilstellplätze leisten. Sie werden sehr gut angenommen und deshalb möchten wir weitere Plätze schaffen. Genauso versüßen die Ferienwohnungen aufgrund ihrer guten Qualität die Aufenthalte in unserer Stadt und in unseren Ortsteilen.
Die Attraktivität steigern
Einen wichtigen Bestandteil bildet unser Freibad, das zu den größten und schönsten der Region gehört. Im vergangenen Jahr verzeichnete es über 60.000 Gäste – ein Rekordjahr. „Der Ausbau und die Modernisierung des Freibades sind unerlässlich. So gilt es zum Beispiel die Becken und Sanitäranlagen zu erneuern. Außerdem soll es neue Attraktionen bekommen“, erzählt die regelmäßige Freibadbesucherin Heidi Kubatz. Ein Fachbüro ist nun beauftragt, ein Gesamtkonzept unter Beteiligung der Nutzer und der Vereine auszuarbeiten, damit wir Förderanträge stellen können.
Die Königshöhe mit ihrem alten Baumbestand wird leider derzeit wenig genutzt. Aus diesem Grund planen wir, unseren Park umzugestalten. Dadurch schaffen wir einen schönen Freizeitbereich in der Nähe unseres Stadtkerns. Ebenso soll der Sulzachpark ein noch attraktiverer Naherholungsbereich werden. So ist es uns ein Anliegen, die bereits vorhandenen Fuß- und Fahrradwege nach Nord und Süd hin zu erweitern sowie zu verschönern.
FEU
Das Freizeitangebot ausbauen
„Unser Freizeitangebot hält bereits einiges parat, aber es gibt noch ein paar Stellschrauben. Für die Jugendlichen wären Möglichkeiten zum Weggehen schön und die Altstadt benötigt mehr Leben“, findet unsere Stadträtin. Das bedeutet auch, die Fränkische Wirtshauskultur weiter voranzutreiben. Schließlich tragen traditionelle Lokale mit fränkischen Speisen und Getränken dazu bei, dass unser Feuchtwangen eine attraktive und zugleich weltoffene Stadt ist.
Für Heidi Kubatz gehört die Weiterforcierung des Kinos ebenfalls zum Pflichtprogramm: „Einen ersten Schritt haben wir getan, indem unsere Stadt das Gebäude erworben hat. Jetzt geht es in den nächsten Monaten an die Sanierung. Mit dem Verein Kulturkino haben wir einen Partner, der uns sicher ein abwechslungsreiches Programm mit Filmen für die Jugend, für Ältere und für Familien anbieten wird.“